Philippe Kirsch

kanad. Jurist; Präsident des Internationalen Strafgerichtshofs 2003-2009; Botschafter in Schweden 1999-2003; wirkte als Delegierter Kanadas an einer Vielzahl von UN- und anderen multilateralen Organisationen, Kommissionen, Satzungen und Verträgen mit und war maßgeblich an der Vorbereitung des Strafgerichtshofs beteiligt

* 1. April 1947 Namur (Belgien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/2012

vom 14. Februar 2012 (kg), ergänzt um Meldungen bis KW 09/2012

Herkunft

Philippe Kirsch wurde am 1. April 1947 in Namur, Belgien, geboren. Als er 14 Jahre alt war, zogen seine Eltern mit ihm nach Kanada.

Ausbildung

Er besuchte das Stanislas College in Montreal, wo er 1966 mit dem Bachelor-Grad abschloss, studierte dann Rechtswissenschaften an der University of Montreal (Lizenziat 1969, Master-Grad 1972) und erhielt 1970 die Anwaltszulassung für Quebec. Später bildete er sich noch an der Akademie für Internationales Recht in Den Haag (1979) und an der International Peace Academy in Wien (1989) fort.

Wirken

Karriere im diplomatischen Dienst

Karriere im diplomatischen DienstK.s berufliche Laufbahn vollzog sich vor allem im diplomatischen Dienst Kanadas. Nach ersten Missionen bei der kanadischen Botschaft in Peru, der kanadischen UN-Vertretung in New York und der USA-Abteilung im kanadischen Ministerium für Auswärtiges und Außenhandel fungierte er 1983-1988 als Direktor der Legal Operations Division ...